Eisenlegierungen — Eisenlegierungen, Mischungen und Verbindungen des Eisens mit andern Stoffen. Betreffs der Legierungen des Eisens mit seinen gewöhnlichen Nebenbestandteilen in den im regelmäßigen Hüttenbetriebe ihm zugeführten Mengen s. Eisen, Roheisen, Flußeisen … Lexikon der gesamten Technik
Eisenlegierungen — sind Verbindungen und Mischungen des Eisens mit andern Metallen. Zwar nehmen die meisten Metalle bei ut Zusammenschmelzen mit Eisen größere Mengen desselben auf, und in manchen Bronzen findet lich ein erheblicher Eisengehalt (s. Bronze, vgl. auch … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Eisenlegierungen — Eisenlegierungen, Verbindungen des Eisens mit andern Metallen: Manganeisen oder Ferromangan mit 20 90 Proz. Mangan und bis 7 Proz. Kohlenstoff: Nickelstahl mit ca. 3 Proz. Nickel, zäher und fester als gewöhnlicher Stahl; Ferroaluminium mit ca. 10 … Kleines Konversations-Lexikon
Silicium-Eisenlegierungen — Silicium Eisenlegierungen. Werden als säurefestes Metall in der chemischen Industrie verwendet, um das bei raschen Temperaturänderungen und bei ungleichmäßigem Erhitzen leicht springende Steinzeug zu ersetzen. Mit der Höhe des Siliciumgehaltes… … Lexikon der gesamten Technik
Eisen [3] — Eisen (metallurgisch). Alles technisch verwertete Eisen ist legiert mit andern Elementen, und zwar nicht bloß mit Metallen (Mangan, Kupfer, Chrom, Nickel, Wolfram), sondern auch mit Nichtmetallen (Kohlenstoff, Silicium, Phosphor, Schwefel,… … Lexikon der gesamten Technik
Adamant — Adamant, Adamas, Adamantit, Adamantium oder ähnliche Wörter bezeichnen ein fiktives, sehr hartes Mineral, Kristall oder Metall bzw. einen ebenso robusten (Halb )Edelstein. Ebenso wie Diamant und Adamantan, lässt sich das Wort „Adamant“ vom griech … Deutsch Wikipedia
Adamantit — Adamant, Adamas, Adamantit, Adamantium oder ähnliche Wörter bezeichnen ein fiktives, sehr hartes Mineral, Kristall oder Metall bzw. einen ebenso robusten (Halb )Edelstein. Ebenso wie Diamant und Adamantan, lässt sich das Wort „Adamant“ vom griech … Deutsch Wikipedia
Adamantium — Adamant, Adamas, Adamantit, Adamantium oder ähnliche Wörter bezeichnen ein fiktives, sehr hartes Mineral, Kristall oder Metall bzw. einen ebenso robusten (Halb )Edelstein. Ebenso wie Diamant und Adamantan, lässt sich das Wort „Adamant“ vom griech … Deutsch Wikipedia
Cronimet — Holding GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1980 Sitz Karlsruhe, Deutschland Leitung Günter Pilarsky, Geschäftsführer Mitarbeiter … Deutsch Wikipedia
Feste Lösung — Eine Legierung ist ein Mischkristall mit metallischem Charakter. Das Verb legieren stammt ursprünglich aus dem lateinischen ligare und bedeutet zusammenbinden, verbinden oder auch vereinigen. Im 17. Jahrhundert wurde das inzwischen leicht… … Deutsch Wikipedia